Liebe Tanzfreunde!
Ulrike und ich sind wieder vom Urlaub zurück und das Wetter wird in der nächsten Woche sicherlich für Bewegungen wieder erträglicher sein.
Kurz gesagt: Es ist wieder soweit. Wir starten tänzerisch in den Monat Juli.
Unser Treffen im Monat Juli findet am 09.07.2025 (Mittwoch) von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum (Markushaus) in der Forststr. statt. Wir werden –wie immer- erst wiederholen und anschließend an die ein oder andere bekannte Tanzfigur “feilen”.
Auch werden wir uns kurz mit der Salsa/Mambo beschäftigen.
Ich würde mich freuen, wenn sich wieder viele Tanzpaare zum Tanzen einfinden. Vorab erbitte ich, mir eine Teilnahme in Form einer kurzen E-Mail- anzuzeigen.
In der Anlage habe ich wieder einmal eine Info angefügt, die die gesundheitlichen Vorteile vom Tanzen auflisten. Bewegung mit Musik zusammen mit netten Menschen macht Spaß und stabilisiert durch soziale Kontakte auch die Psyche.
In diesem Sinne sehen wir uns vielleicht am 09.07.2025. Bis dann Grüße von
Siegfried + Ulrike
Siegfried Schmidt 45356 Essen Holtrichterweg 56 Tel: 0201 /356730
Mail: schmisi@ish.de
Das T r a i n i n g schult Herz, Körper und Geist • Im Fitness-Studio, in der Disco oder gemeinsam mit einem Partner: Tanzen fördert Koordination, Ausdauer und Kraft gleichermaßen. Pro Stunde verbraucht der Mensch dabei etwa 360 Kalorien. In einer Forschungsarbeit der Ruhr-Universität Bochum konnten Wissenschaftler zeigen, dass Tanzer eine größere Balance und bessere kognitive Fähigkeiten aufwiesen als Nichttänzer. Die immer neuen Schrittabfolgen schulen das Gehirn, die unterschiedlichen Figuren und Posen trainieren die Tiefenmuskulatur und das
Gleichgewicht. Tanzen hat noch weitere positive Effekte, weiß Herzmediziner Prof. Predel: „Sofern es dabei nicht um Wettkampf geht, schnellter Puls nicht unkontrolliert in die Höhe.“ Die Musik
spreche außerdem Emotionen an und helfe beim Stressabbau. Und dieser gelingt nachweislich mit keiner anderen Sportart so nachhaltig und gut. Zudem tanzt man (meist) mit einem Partner, das Training fördert also soziale Kontakte, die sich ebenfalls positiv auf die Herzgesundheit aus-
wirken. Und: Nach dem Tanzen entspannen sich die Blutgefäße, der Blutdruck und der Puls sinken.Fazit:Tanzen verbindet Sport und geselliges Vergnügen. Das Gehirn wird außerdem auf
Taktgefühl trainiert. B k Trainingseffekt erforderliche Fitness und Zeitaufwand.